Seit Oktober 2022 gibt es im Rahmen eines neuen Projekts eine Beratungsstelle speziell für Senior*innen ab 60 Jahren. Ziel ist es, sinnstiftende Alltagsstrukturen aufzubauen und soziale Teilhabe zu stärken.

Das Projekt „Familienhaus im Park“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds plus (ESF Plus) gefördert.

Wir beraten Sie gern zu Fragen zu Leistungsansprüchen und bei finanziellen Problemlagen, die sich aus dem Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand ergeben. Auch für Menschen, die mehr aus ihrer neu gewonnenen Freizeit machen möchten, bieten wir Unterstützung an. Ziel soll sein, soziale Teilhabe zu stärken.

Montag
Antrags-Beratung 60-Plus

Kostenlose Beratung bei Anträgen wie Wohngeld und Grundsicherung, Unterstützung bei der Beantragung Magdeburg Pass und SWM-Card, Pflegegeld, Schwerbehindertenausweis, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht.

Jeden Montag* von 14:30 bis 15:30 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Familienhauses)

Familienhaus im Park, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

MVB-Linie 2, Haltestelle: Am Nordpark

Tel.: 0391-99 00 00 99

Kostenfrei, öffentlich, Termine nach telefonischer Vereinbarung: 0391-99 0000 99
Dienstag
Beratung sozialer Fragen für alle Generationen

Beratung und Informationen zu Herausforderungen in der Pflege, Kinderbetreuung und zu weiteren sozialen Themen.
Kostenfrei, öffentlich, ohne Anmeldung.

Jeden Dienstag* von 11:00 bis 12:00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Familienhauses)

Familienhaus im Park, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

MVB-Linie 2, Haltestelle: Am Nordpark

Tel.: 0391-99 00 00 99

Kostenfrei, öffentlich, ohne Voranmeldung.

Antrags-Beratung 60-Plus

Kostenlose Beratung bei Anträgen wie Wohngeld und Grundsicherung, Unterstützung bei der Beantragung Magdeburg Pass und SWM-Card, Pflegegeld, Schwerbehindertenausweis, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht.

Jeden Dienstag* von 13:00 bis 15:00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Familienhauses)

Familienhaus im Park, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

MVB-Linie 2, Haltestelle: Am Nordpark

Tel.: 0391-99 00 00 99

Kostenfrei, öffentlich,
Termine nach telefonischer Vereinbarung: 0391-99 0000 99

Freitag
Antrags-Beratung 60-Plus

Kostenlose Beratung bei Anträgen wie Wohngeld und Grundsicherung, Unterstützung bei der Beantragung Magdeburg Pass und SWM-Card, Pflegegeld, Schwerbehindertenausweis, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht.

Jeden Freitag* von 13:00 bis 15:00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Familienhauses)

Familienhaus im Park, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

MVB-Linie 2, Haltestelle: Am Nordpark

Tel.: 0391-99 00 00 99

Kostenfrei, öffentlich, mit Voranmeldung

Familienhaus im Park Familienhaus Börde
Hohepfortestraße 14
39106 Magdeburg
Halberstädter Straße 4
39387 Oschersleben (Bode)
Dienstags 11 – 13 Uhr
Donnerstags 10 – 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
nach telefonischer Vereinbarung

Beratungen können zusätzlich auch individuell nach Termin vereinbart werden, ggf. auch in der Häuslichkeit.

Lisa Maria Gerlach
Lisa Maria Gerlach
Telefon: 01516 544 83 20
lisa-maria.gerlach@familienhaus-magdeburg.de
Andrea Kucz
Andrea Kucz
Telefon: 0157 75 82 71 45
andrea.kucz@familienhaus-magdeburg.de